Jugend für Sport begeistern und Mitgliederschwund aufhalten - das war das Ziel des neuen Vorstands des "altehrwürdigen" Vereins TV Wartenberg-Rohrbach 1921
e.V. Mit neuem Mut und neuen Ideen haben es die (sehr jungen) Vorstände geschafft, dem Verein neues "Leben einzuhauchen". Und das hat die Jury gewürdigt:
"...
Die Jugend des TV Wartenberg-Rohrbach erhält am Donnerstag, 21. September, den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis »Sportjugend Pfalz«. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die engagierte Jugendarbeit der Sportvereine. Mit seiner intensiven Nachwuchsarbeit hat sich der TV erfolgreich seit nunmehr zwei Jahren gegen den pandemiebedingten Mitgliederschwund gewehrt: Durch die zahlreichen (außer)sportlichen Jugendangebote ist eine neue Tischtennis-Gruppe mit insgesamt 19 Personen entstanden.
Beim TV Wartenberg-Rohrbach handelt es sich um einen kleinen Verein, der durch sein ehrenamtliches Engagement jedoch Großes bewegt. Von den fast 125 Mitgliedern sind weit über ein Drittel Kinder und Jugendliche im Alter bis 18 Jahre. »Hauptsportart ist das (Kinder-)Turnen, das Tischtennis-Spiel hat aber inzwischen durch die Kooperationen mit Kindergarten und Grundschule enorm aufgeholt«, so Sportwart Jürgen Manthey. Natürlich lohnt es sich aber auch für die Erwachsenen, Mitglied im Verein zu sein.
Sport ist im Verein am schönsten
Die Jugendabteilung zeigt jährlich mit ihren zahlreichen Spielfesten, dem »Tischtennis-Tag für Jedermann«, aberauch durch jugendpolitische Aussagen wie »Kinder stark machen« sowie der Unterstützung ukrainischer Flüchtlingskinder Flagge. Besonders gefallen hat der Jury um Dennis Stortz von der AOK, dass »die Vereinsjugend stets offen für weitere Angebote ist, es müssen sich nur genügend Interessenten zusammentun«.
Für seine Jugendarbeit erhält der TV Wartenberg-Rohrbach den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis »Sportjugend Pfalz«. Die Verleihung fand am Donnerstag, den 21. Mai, um 15.00 Uhr am Spielplatz in 67681 Wartenberg-Rohrbach statt. Für die AOK überreichte Teamleiter Dennis Stortz den Preis, die Sportjugend Pfalz wurde von Jugendsekretär Peter Conrad vertreten.
Hintergrund: Der AOK-Gesundheitspreis »Sportjugend Pfalz« ist eine Gemeinschaftsaktion der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse und der Sportjugend Pfalz. Er wird alle 3 Monate verliehen und dient der Förderung der allgemeinen Jugendarbeit. Die AOK fördert jeweils einen Verein mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Einsendeschluss für den kommenden AOK-Gesundheitspreis ist der 15. November 2023. Teilnehmen können alle Mitgliedsvereine des Sportbundes Pfalz. Infos unter www.sportjugend-pfalz.de
..."
Unter diesem Motto stand das Spielefest für Kinder in Wartenberg-Rohrbach. Ausrichter war der Turnverein des Ortes und der hatte gleich zwei Spielmobile geordert, um den Kindern ein breites Spektrum an interessanten Spielen zu bieten. Das Wetter spielte nicht ganz so schön mit, es kamen ein paar Tropfen herunter, doch dann konnten die Spiele mit einer kleinen Verspätung beginnen.
Wie man später sehen konnte, hatten nicht nur die Kleinen ihren Spaß dabei, nein auch die größeren und gar auch die Erwachsenen kamen voll auf ihre Kosten. Der Kindergarten - fast genau seit
einem Jahr fest in Wartenberg-Rohrbach installiert - kümmerte sich um Kaffee und Kuchen. Der Turnverein sorgte mit verschiedensten Getränken - der Umwelt zuliebe alles in Glasflaschen - und
Pommes Frites, Hot Dogs und saftigen Würstchen für das leibliche Wohl.
Für jede Spielstation konnten die Kinder Stempel sammeln und als Anerkennung der erbrachten Leistung in eine prall gefüllte Kiste greifen. Unterstützt wurden die Kiddies von den (DOSB
zertifizierten) Trainern des Turnvereins, den Übungsleiterinnen und den Größeren aus der Riege „Tischtennis für Minis“.
Die Helfer trugen ein T-Shirt mit dem Motto: „Kinder stark machen“ von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Zum Ende des Spielefestes überreichte der Vorsitzende des Turnvereins Tony Nguyen der Leiterin des Kindergartens Alexandra Beysiegel noch ein Paket mit 25 Warnwesten für Kinder, damit diese bei ihren Ausflügen die richtige Beachtung finden.
Der DOSB bezuschusst 150.000 neue Vereinsmitgliedschaften mit einem Vereinsscheck über 40€. Deinen persönlichen Vereinsscheck kannst Du einfach unter
https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck
beantragen. Reiche diesen zusammen mit Deinem Mitgliedsantrag in unserer Geschäftsstelle ein. Wir kümmern uns um die Einlösung und schreiben den Betrag Deinem Mitgliedskonto gut.
Das Angebot ist begrenzt, also schlagt schnell zu und begeistert auch Eure Verwandten und Freunde für diese Aktion und unseren Verein!
Alle weiteren Informationen findet Ihr unter https://www.sportnurbesser.de.
Die SWK hat sich dazu entschlossen, den Verein zu sponsoren!
Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Ana Hörhammer-Luis von der Marketing Abteilung der SWK, die sich für diesen Vertrag stark gemacht hat und an unseren Vorsitzenden Tony Nguyen, der sie davon überzeugen konnte.
Markus Daigle - allseits bekannt als der Inhaber der beiden EDEKA Märkte Winnweiler und Alsenborn - engagiert sich auch als Sponsor für den Verein. So hat er eine Bandenwerbung gemacht und unseren "Minis" einen Satz Trikots gesponsort.
Der Autismus Verein Westpfalz:
Im Frühjahr 2020 begann die Gründungsphase des gemeinsamen Wohnens und Betreuens in Trägerschaft des gemeinnützigen Elternvereins in der Westpfalz (Kaiserslautern/ Kirchheimbolanden) im Rahmen der Eingliederungshilfe (SGB XII) und Pflege (SGB XI).
Ein dreistöckiges Wohnhaus wurde angemietet, umgebaut und renoviert; das Umland (6.000qm) „in Besitz genommen“: Teich, Terrasse, Streuobstwiese, Bauerngarten etc. sind zu kultivieren.
Ein weiterer Sponsor!
Nicht nur reden, sondern handeln! Mit dieser Devise soll dem Verein (wieder) auf die Beine geholfen werden. Als langjährigem Mitglied und ehrenamtlich Tätigem ist es mir ein Bedürfnis, den Verein auch in schwierigen Zeiten zu unterstützen.
Mit dieser Devise bin ich vor 10 Jahren angetreten, um Tischtennis wieder im Ort anzusiedeln. Viel Skepsis musste überwunden werden, aber der Erfolg gibt mir Recht! Heute steht die Abteilung Tischtennis zahlenmäßig im Vordergrund und einige Aktive haben sich auch entschlossen, Ehrenämter im Turnrat zu übernehmen. So konnte u.a. die 100 Jahr Feier von einem enorm jungen Vorstand ausgerichtet werden, wohl ein absolutes Novum, wenn man den prominenten Gratulanten und Rednern auf dieser Veranstaltung glauben darf.
Zu Beginn diesen Jahres (2022) konnten wir eine "Mini-Tischtennis Gruppe" bilden (s.o.), 19 Kinder haben Spaß bei der Sache und machen fleißig mit.
Mit einigem Stolz hat die erste Mannschaft dieser Riege die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga erreicht und steht nun auf dem Weg zur Bezirksklasse.
Die Erste ist Herbstmeister!
Eine Saison mit vielen Überraschungen liegt hinter ihr -
Fazit: Tabellenplatz 1
Einen ausführlichen Bericht könnt ihr auf der Webseite von der Tischtennisabteilung lesen
Nach einigen Wirrungen durch Corona und der eher zögerlichen Haltung unserer Vorgänger haben wir es nun vollbracht:
Wir feierten das 100 jährige Bestehen des
TV Wartenberg-Rohrbach!
Und haben viele dazu eingeladen, mit uns zu feiern!
Etliche Honoratioren haben uns beim Feiern geholfen und viele Worte des Dankes und der Zuversicht geäußert, als sie den noch sehr jungen Vorstand erlebt haben. Tony Nguyen und Marat Magomedov haben gezeigt, dass sie sehr eloquent sind und haben wunderbar durch die Veranstaltung moderiert.
Von Seiten des Sports (Sportbund, Turngau und Tischtennis Verband) als auch von Seiten der Politik (Landrat, SPD) kamen lobende Worte zur Erneuerung des Vereins und den vielen Kindern, die davon zeugten, wie sich der Verein verjüngt. So fielen Worte wie: "...bei keiner 100 Jahr Feier habe ich einen solch jungen Vorstand erlebt, meist sind es Leute im Greisenalter...".
Dass es auch anders geht, konnten wir wirkungsvoll unter Beweis stellen.
Insgesamt war es ein bunter Reigen, gesäumt von etlichen Bildern aus der Historie des Vereins und des Ortes, was viele Gäste intensiv anschauten.
Zur Krönung gab es außerdem eine Spende von Familie Degen: das 100 Jahre TV Bier - gebraut natürlich hier in Wartenberg-Rohrbach!
Die Gäste konnten dann auch noch Ihre Wünsche und Vorstellungen zu Papier bringen, wie sich der Verein in 25 Jahren darstellen wird - festgehalten in einer Zeitkapsel, deren Ort zu finden sein soll.